Die Dokumentation erschien wiederum im spanischen Original mit englischen Untertiteln.
Teil 1 (10:02) bei YouTube

Teil 2 (10:03) bei YouTube

Teil 3 (3:06) bei YouTube

Die Theorie (eine unter mehreren!), daß der Begriff Tango afrikanische Wurzeln hat, wird in diesem Video noch einmal ausführlich erläutert. Weiterhin wird eine vergleichsweise banale Erklärung für die Wurzeln des Tangos im Rotlicht-Milieu gegeben. Bedingt durch die unkontrollierte Immigration gab es einen dramatischen Männerüberschuss im Buenos Aires der damaligen Zeit (auf jede Frau kamen rein rechnerisch ca. 5 Männer). Das relativiert für meine Begriffe die romantische Verklärung der Ursprünge des Tanzes in den Hafenvierteln.
Viel Spaß beim Betrachten!
1 Anmerkung(en):
hola,
die youtube-filmchen sind aus der doppel-dvd:
LOS MISTERIOS DEL TANGO
saludos
Kommentar veröffentlichen